

Pflegefamilien > Kurzzeitpflege
0-17 Jahre
Max. 12 Wochen
Kurzzeitpflege nach § 33.2 SGB VIII
Ein temporäres Zuhause
0-17 Jahre
Max. 12 Wochen
Es sind meist gesundheitliche Gründe, aus denen Eltern ein Kind für eine befristete Zeit nicht selbst zu Hause betreuen können – beispielsweise eine Kur, eine Reha-Maßnahme oder eine Geburt. Wenn dann auch keine Verwandten oder andere enge Bezugspersonen zur Stelle sind, kann eine Pflegefamilie einspringen. Maximal zwölf Wochen bietet die Pflegefamilie dem jungen Menschen ein sicheres Zuhause.
Gefragt sind zuverlässige Menschen, die gerne mit Kindern zusammen sind, Verständnis für sie aufbringen und liebevoll mit ihnen umgehen – der Familienstand ist dabei nicht wichtig. Flexibilität ist hierbei das A und O: Sie müssen in der Lage sein, ein Kind kurzfristig bei sich aufzunehmen. Vielleicht sprechen Sie vorher auch mit Ihrem Arbeitgeber. Grundsätzlich erhalten Sie für die Dauer der Kurzzeitpflege ein Honorar.
Sie haben Raum und Zeit, um jungen Menschen bei Bedarf ein temporäres Zuhause zu geben? Dann melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Sie suchen einen Kurzzeitpflegeplatz für Ihr Kind?
Sollten Sie im sozialen Umfeld keine Möglichkeit finden, ihr Kind gut betreut unterzubringen, sprechen Sie uns an. Wir suchen in unserem Netzwerk nach einem adäquaten, altergerechten Platz für Ihr Kind. Die Kosten für die Kurzzeitpflege werden in der Regel von Ihrer Krankenkasse oder auf Antrag vom Amt für Soziale Dienste anteilig übernommen.